00
Days
:
00
Hours
:
00
Minutes
:
00
Seconds

Anschaltkonferenz
Kernkraft für Deutschland – jetzt!

9 Kernkraftwerke reaktivieren.
Wirtschaft retten.
Klimaziele erreichen.

Darum geht es

Kernkraft kann unsere Wirtschaft retten und dabei Klima und Natur schützen. Der kürzeste Weg dahin führt über das Reaktivieren unserer Kernkraftwerke. Erfahre von Top-Experten, Aktivisten und Meinungsführern, wie wir Deutschlands Energiezukunft stabil und sicher gestalten.

Für Wirtschaft, Klima, Natur

Wir knüpfen ein professionelles Netzwerk, das sich für eine starke Wirtschaft, Klimaschutz und intakte Natur gleichermaßen einsetzt.

Mach es möglich!

Internationale Beispiele zeigen klar, wie wir Kernkraftwerke wiederbeleben können. Zusammen schaffen wir das nötige Momentum zum Handeln − durch relevante Informationen und konkrete Strategien zum Atom-Einstieg!

KERNKRAFT JETZT Holen wir die Kernkraft zurück!

Nach zwei Jahrzehnten Energiewende ohne Kernkraft sind Strompreise und Emissionen viel zu hoch. Doch wir können beides radikal verbessern, indem wir jetzt neun Kernkraftwerke zurückholen.

Kernkraftwerke  anschalten − geht das wirklich?

Branchenkenner, darunter der Verband KernD und die Strategieberatung Radiant Energy, sind nach gründlicher Analyse überzeugt: Es ist möglich. Die Anlagen Brokdorf, Emsland und Grohnde könnten schon innerhalb von ein bzw. drei bis vier Jahren wieder Strom liefern. Sechs weitere Anlagen wären innerhalb von sechs bis acht Jahren wieder betriebsbereit. Das ist technisch möglich, dabei preiswerter und schneller als ein Neubau.

Redner

Das vollständige Programm findest du hier.

Konferenzsprachen: Deutsch, Englisch

Dr. Kristina Schröder

Bundesfamilienministerin a.D.

Dr. Martin Pache

Westinghouse Electric Germany

Johannes Winkel

Bundestagsabgeordneter CDU und Bundesvorsitzender Junge Union

Isabelle Boemeke

Save Clean Energy

Dr. Anna Veronika Wendland

Technikhistorikerin & Publizistin

Mark Nelson

Radiant Energy Group

Achim Jansen-Tersteegen

Geschäftsführer Deutsche Kernreaktor-Versicherungsgemeinschaft

Prof. Dr. Jan Barkmann

Professor für Umwelt- und Ressourcenökonomie, Hochschule Darmstadt

Dr. Michael Ruoff

Stadtvorsitzender FDP München

Prof. Dr. Gösta Jamin

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen

Dr. Eileen Langegger

Nukleare Entsorgung, Österreich

Carl Page

Präsident des Anthropocene Institute

João Pedro Prado

Filmemacher (Dokumentarfilm "Spaltung")

Madison Hilly

Radiant Energy Group

Staffan Reveman

Reveman Energy Academy

Dr. Lothar Brandmair

Graf von Westphalen

Peppi Seppälä

Stadtrat (Grüner Bund, Finnland)

Johan Christian Sollid

Gründer und Vorsitzender von Atomkraft Ja Tak

Guillem Sanchis Ramírez

Vorsitzender von Econucleares

Amardeo Sarma

Kommunalpolitiker der SPD

Luca Romano

Avvocato dell’Atomo

Aeneas Weckenmann

Analyst in der Energiebranche

Anthony Lee

Landwirt und Agrar-Influencer

Dr. Chris Keefer

Arzt und Präsident von Canadians for Nuclear Energy

Dominic Wipplinger

DeepAtomic und Vorstand der ÖKTG

Noah Jakob Rettberg

Rettberg GmbH und Nuklearia

Wilfried Hahn

Unternehmer und Buchautor

Tomas Pueyo

Uncharted Territories

We want nuclear.

MACHE DEN UNTERSCHIED

Aktiv den Wandel mitgestalten

Lerne und diskutiere zusammen mit Experten, Politikern und Aktivisten, wie wir es schaffen können, Deutschlands Energiemix realistisch und zukunftssicher zu gestalten.

Programm

  • Opening Session & Keynote

    Welchen wirtschaftlichen, strategischen und ökologischen Herausforderungen steht Deutschland gegenüber und warum ist die Energieversorgung so grundlegend für die Lösung dieser Probleme?

  • Eine kurze Geschichte der Kernenergie in Deutschland

    Inklusive einem Sneak-Preview des Dokumentarfilms „Spaltung“, der den Diskurs über Kernkraft in Deutschland und dem benachbarten Polen beleuchtet, und einer Diskussion mit den Filmemachern.

  • Nationale Energieökonomie im Kontext

    Wohlstand innerhalb der Grenzen der Natur. Aber Deutschland kann das Rennen um die Kreislaufwirtschaft nur mit heimischer Kernenergie gewinnen. Wir brauchen also eine nationale Kernenergiestrategie für mehr politischen Rückhalt in der deutschen Gesellschaft.

  • Der aktuelle Stand der deutschen Kernkraftwerke

    Umfragen zeigen, dass eine Mehrheit der Deutschen Kernenergie unterstützt. Der Neustart und Betrieb von Kernkraftwerken gelingt bereits weltweit. Und auch in Deutschland ist die Kernenergie reaktivierbar.

  • Opening Session & Keynote

    What economic, strategic and environmental challenges does Germany face and why is energy supply so fundamental to solving these problems?

  • A brief history of nuclear energy in Germany

    Including a sneak preview of the documentary film ‘Fission’, which sheds light on the discourse on nuclear power in Germany and Poland. Open discussion with the filmmakers.

  • National energy economy in context

    Prosperity within the limits of nature. But Germany can win the race for a circular economy only with domestic nuclear energy. We therefore need a national nuclear strategy for more support in politics and society.

  • The current status of German nuclear power plants

    Surveys show that a majority of Germans support nuclear energy. The restart of nuclear power plants is already proceeding successfully worldwide. Also in Germany, nuclear energy can be reactivated.

Visionäre Sprecher
+
Vorträge, Workshops und Panels
+
Teilnehmer aus Wissenschaft, Politik, Medien
+

SEI DABEI Leider ausverkauft!

Tickets beinhalten den Tageseintritt sowie ein Lunchbuffet und Kaffeepausen mit Getränken und Snacks.

Zum jetzigen Zeitpunkt können Sie sich aber gerne auf der Warteliste anmelden. Als Alternative planen wir aber auch einen Livestream und Aufzeichnungen, die später abgerufen werden können.

Early Bird

Early Bird

80

Nicht mehr verfügbar

Early Bird
Regulär

Regulär

100 €

Warteliste

Regulär
Ermäßigt

Ermäßigt

40

Warteliste

Ermäßigt
Politiker

Politiker

0

Warteliste

Politiker
Presse

Presse

0

Presse

NEUIGKEITEN

WER HINTER UNS STEHT Unsere Sponsoren

ANREISE Im Herzen von Berlin

FOlGEN

Folge uns auf Social Media

Spenden